Sicherer Passwort-Speicher: KeePass
KeePass ist ein Passwort-Manager der die komplette Datenbank verschlüsselt. Es handelt sich dabei um eine Open-Source Software unter GPL-Lizenz.
Die Passwort Datenbank kann man mit einem einfachen Passwort und/oder einer Schlüsseldatei verschlüsseln. Die Datei mit den Passwörtern kann man beispielsweise über Dropbox, iCloud oder andere Dienste mit verschiedenen Geräten synchronisieren.
Den Passwortmanager gibt es für verschiedene Betriebssysteme:
- KeePass für Windows
- KeePassX für macOS (leider ist die aktuellste Version 2.0.3 von 2016)
- KeePassXC für Windows, macOS, Linux
- KeePassDroid für Android
- und viele weitere Versionen für diverse Geräte
Wie sicher sind solche Passwortprogramme? Ich habe mittlerweile eine ganze Menge verschiedener Passwörter und verliere langsam den Überblick. Bisher habe ich mich immer vor solchen Programmen gesträubt, weil ich nicht weiss, ob die Daten wirklich sicher sind und nicht für Dritte zugänglich.
Bei KeePass wird die Datenbank verschlüsselt gespeichert. KeePass ist zudem eine Open-Source Software, sodass jeder den Quellcode überprüfen kann.
Ein Passwortmanager ist auf jeden Fall sicherer, als einfache Passwörter zu wählen oder für jeden Account das gleiche Passwort zu verwenden. KeePass würde ich zumindest den komerziellen Anbietern wie 1Password oder LastPass vorziehen.
Hört sich ja ganz interessant an, aber ist diese software wirklich sicher?
Bei KeePass wird die Datenbank verschlüsselt gespeichert. Entweder mit einer Schlüssel-Datei oder mit einem Passwort. Die Datenbank mit den Passwörtern kann man also auch in der Cloud speichern. Die ist so sicher, wie das Passwort/Schlüssel.
Da KeePass eine Open-Source Software ist, kann jeder den Quellcode und die Verschlüsselung der Passwörter überprüfen.
Kann ich aus eigener Erfahrung auch nur empfehlen fühle ich mich sicher !