Anonym Surfen mit Safari
Es ist natürlich immer sinnvoll anonym zu surfen, ob wegen illegalem Filesharing, aus Verfolgungswahn oder nur aus Datenschutzgründen. Hier habe ich ein paar Tipps, wie das mit Safari gelingt.
Netshade
Mit Netshade kannst du dich mit einem Proxy Server verbinden und so anonym surfen. Du kannst dich entweder über die Netshade Server, über öffentliche Proxy Server oder über eigene verbinden.
1 Jahr Proxy Service kostet 29$ für den Mac, die App gibt es aber auch für iOS.
Statt eines Proxy Servers kann man auch ein Virtual Private Network verwenden.
Ghostery
Ghostery ist eine Safari Erweiterung die versteckte Dienste wie z.B. Google Analytics, wodurch Webseitenbetreiber Statistiken über die Benutzung ihrer Website bekommen können, anzeigen und blockieren kann.
User Agent ändern
Der User Agent wird an die Webserver vom Browser übertragen.
Er sieht z.B. so aus:
Mozilla/5.0 (Macintosh; Intel Mac OS X 10_8_1) AppleWebKit/536.26.17 (KHTML, like Gecko) Version/6.0.2 Safari/536.26.17
Hier kann der Webseitenbetreiber erkennen, dass ein Mac mit Intel Prozessor unter OS X 10.8.1 und Safari 6.0.2 verwendet wird.
Den User Agent kannst du aber ganz einfach ändern, gehe in die Safari Einstellungen und wähle unter dem Menüpunkt Erweitert Menü „Entwickler“ in der Menüleite anzeigen. Wenn du nun in der Menüleite auf Entwickler und dann auf User Agent klickst, kannst du diesen z.B. auf Internet Explorer 8 ändern.
Cookies löschen
Cookies sind Textdateien die Webseiten auf dem Computer speichern. Dadurch kann man sich z.B. auf Seiten anmelden und es kann auch das Benutzerverhalten ermittelt werden.
Diese sollte man regelmäßig löschen.
Cache löschen
Im Cache werden Teile der besuchten Website gespeichert um sie schneller zu laden, den Cache deaktivierst du im Entwicklermenü.
Verlauf löschen
Unter Einstellungen Allgemein, kannst du deinen Safari Verlauf automatisch löschen lassen.
Genau was ich gebraucht habe!