Den Mac tunen (Software)

Hier erfahrt ihr, wie ihr euren Mac ein wenig am Betriebssystem und sonstiger Software tunen könnt.
Ein Hardware-Tuning ist ebenfalls möglich.

Neustarten

Der Mac sollte ab und zu neu gestartet werden. Vor allem, wenn der Mac eine lange Zeit (mehrere Wochen) an war.

Anmeldeobjekte

Anmeldeobjekte sind Programme die bei Systemstart gestartet werden. Weniger ist hier mehr.
In den Systemeinstellungen unter „Benutzer & Gruppen“ kann man Anmeldeobjekte entfernen. So startet der Mac schneller.

Programme beenden

Man sollte die Programme, die nicht gebraucht werden immer komplett beenden. Das geht über die Tastenkombination cmd Q.

Safari Extensions

Die Browsererweiterungen können die Funktionen von Safari sehr gut erweitern, aber sie machen den Browser natürlich auch unnötig langsamer. Hier sollte man wirklich nur das notwendigste Installieren.
Das Gleiche gilt selbstverständlich auch für andere Browser wie Chrome und Firefox, wobei ich Safari als den schnellsten Browser empfinde.

Alte E-Mails löschen

Bei jedem Start von Mail müssen die E-Mails geladen werden was bei hunderten auch etwas länger dauert. Nicht mehr benötigte E-Mails sollten deshalb grundsätzlich sofort gelöscht werden.

Nach E-Mails suchen

Bei der Mail App auf dem Mac kann man einstellen, wie oft nach neuen E-Mails gesucht werden sollte. Wenn man nicht unbedingt sofort antworten muss, kann man das Intervall auf 1 Stunde stellen.

Dashboard

Das Dashboard verbraucht auch viel Leistung des Macs. Man sollte hier entweder möglichst wenige Widgets nutzen oder es komplett deaktivieren.

Diktierfunktion

Deaktiviere die, unter OS X Mountain Lion eingeführte Siri Diktierfunktion. Diese läuft nämlich oft im Hintergrund und dein Mac verliert so viel Leistung.

Cache

Du solltest den Cache nicht löschen. Nur wenn es ein Problem mit einem Programm gibt.
Der Cache dient nämlich dazu den Mac schneller zu machen.

FileVault

Schalte die Festplattenverschlüsselung mit FileVault unter Einstellungen > Sicherheit > FileVault aus.

Festplatten und USB Geräte

Externe Festplatten, USB Sticks, etc. sollten ordnungsgemäß ausgeworfen und somit von Mac getrennt werden, wenn sie nicht in gebrauch sind.

Festpattenspeicher

Auf der Festplatte sollten mindestens 5 GB (besser mehr) frei bleiben.

Ruhezustand der Festplatte

Deaktiviere in den Systemeinstellungen unter „Energie sparen“ den Ruhezustand für die Festplatte. Die Festplatte muss so nie in den Ruhezustand versetzt und wieder „aufgeweckt“ werden.
Der Ruhezustand verbraucht jedoch weniger Strom und schont die Festplatte.

Festplatte prüfen

Um zu prüfen, ob die Festplatte korrekt funktioniert, starte das Festplattendienstprogramm. Wähle deine Festplatte (Macintosh HD) links aus und klicke auf Zugriffsrechte des Volumes reparieren. Wenn dieser Button nicht klickbar ist, klicke auf Zugriffsrechte des Volumes überprüfen, wenn dein Mac damit fertig ist, solltest du auf den unteren Button klicken können. Danach klicke rechts auf Volume überprüfen und danach ggf. auf Volume reparieren.

Sharing is caring...

Werbung

Artikel von Phil
Hallo, ich bin Phil, 25 Jahre alt und leidenschaftlicher Technologie-Enthusiast. Schon seit meiner Kindheit faszinieren mich Computer, Smartphones und alles, was mit Technik zu tun hat. Auf meinem Blog teile ich meine Erfahrungen und Erkenntnisse zu Apps, Apple-Produkten und neuen Technologien. > Mehr über mich
Alle Artikel von mir

Ersten Kommentar schreiben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*