Was war eigentlich Mac OS X?

Mac OS X ist das Betriebssystem für den Mac von Apple. Es basiert auf Unix und kommt in abgewandelter Form als iOS auch für iPhone, iPad, iPod Touch und Apple TV zum Einsatz. Der Vorgänger war NeXT und auf Max OS X folgte das neue macOS.

Übersicht der Versionen

Mac OS X Public Beta

Im Jahr 2000 veröffentlichte Apple die Beta-Version von Mac OS X, die den Codenamen „Kodiak“ trug. Diese Version war ein erster Einblick in das neue Betriebssystem und diente dazu, Feedback von Benutzern zu sammeln und das System weiter zu verbessern.

Mac OS X 10.0

Im März 2001 wurde die erste offizielle Version von Mac OS X veröffentlicht. Sie trug den Namen „Cheetah“ und markierte den Beginn einer neuen Ära für das Mac-Betriebssystem. Es brachte eine moderne und stabile Architektur mit verbesserter Leistung und neuen Funktionen.

Mac OS X 10.1

Die Version 10.1, auch bekannt als „Puma“, wurde veröffentlicht, um die Geschwindigkeit von Mac OS X zu verbessern und neue Funktionen einzuführen. Dazu gehörte die Möglichkeit, DVDs abzuspielen und weitere Leistungsverbesserungen im System.

Mac OS X 10.2

Im August 2002 erschien Mac OS X 10.2 mit dem Namen „Jaguar“. Diese Version brachte weitere Verbesserungen in Bezug auf Geschwindigkeit, Stabilität und Benutzerfreundlichkeit mit sich.

Mac OS X 10.3

Mit der Version 10.3, auch bekannt als „Panther“, wurde das Programm iChat und die Funktion FileVault zur Verschlüsselung von Daten eingeführt. Zudem gab es einige Designänderungen, die das Erscheinungsbild des Betriebssystems aktualisierten.

Mac OS X 10.4

Die Version 10.4, auch bekannt als „Tiger“, führte das Dashboard mit Widgets und die Spotlight-Suche ein. Tiger war auch die erste Version von Mac OS X, die auf Intel-Macs lief, was die Kompatibilität mit einer breiteren Palette von Hardware ermöglichte.

Mac OS X 10.5

Im Oktober 2007 erschien Mac OS X 10.5 mit dem Namen „Leopard“. Diese Version brachte Verbesserungen im Finder, die Einführung von Time Machine zur automatischen Datensicherung und weitere Funktionen mit sich.

Mac OS X 10.6

Im Jahr 2009 veröffentlichte Apple „Snow Leopard“ (10.6), eine Version, die hauptsächlich auf Leistungsverbesserungen und Stabilität abzielte, anstatt neue Funktionen einzuführen.

Mac OS X 10.7

Mit „Lion“ (10.7) wurden das Launchpad und Mission Control auf den Mac gebracht. Lion war auch das erste Betriebssystem-Update, das ausschließlich über den Mac App Store erhältlich war.

OS X 10.8

Mit „Mountain Lion“ (10.8) entfiel das „Mac“ vor dem „OS X“, und es wurde die Mitteilungszentrale auf dem Mac eingeführt, um Benachrichtigungen zu verwalten.

OS X 10.9

Seit OS X 10.9 heißen die Versionen nicht mehr wie Katzen sondern wie Orte in den USA. Diese Version trägt den Namen „OS X Mavericks„. Außerdem sind die Updates ab jetzt kostenlos für alle Mac-User erhältlich.

OS X 10.10

Die aktuellste Version des Betriebssystems ist OS X Yosemite (10.10), das mit zahlreichen Designänderungen und Funktionserweiterungen veröffentlicht wurde. Es bringt ein frisches Erscheinungsbild mit flacherem Design, verbesserten Funktionen für die Zusammenarbeit zwischen Mac und iOS-Geräten und vielem mehr.

OS X 10.11

Die letzte Version mit dem Namen „Mac OS X“ ist 10.11 mit dem Namen El Capitan.

Sharing is caring...

Werbung

Artikel von Phil
Hallo, ich bin Phil, 25 Jahre alt und leidenschaftlicher Technologie-Enthusiast. Schon seit meiner Kindheit faszinieren mich Computer, Smartphones und alles, was mit Technik zu tun hat. Auf meinem Blog teile ich meine Erfahrungen und Erkenntnisse zu Apps, Apple-Produkten und neuen Technologien. > Mehr über mich
Alle Artikel von mir

Ersten Kommentar schreiben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*