Ist ein Jailbreak legal?
Das ist eine Frage die sich bestimmt schon viele gestellt haben. Sucht man mit Google danach, findet man verschiedenste Ergebnisse. Ich schätze 50% der hierdurch gefundenen Seiten sagen, dass der Jailbreak in Deutschland legal sei, die andere Hälfte es sei illegal.
Bild von Patrick Lauke.
Ich habe mich mal mit dieser Frage auseinandergesetzt: Ein Jailbreak ist grundsätzlich nicht legal.
Wie ist iOS geschützt?
Nach § 2 Abs. 1 UrhG ist iOS, welches als Computerprogramm zählt, urheberrechtlich geschützt:
Zu den geschützten Werken der Literatur, Wissenschaft und Kunst gehören insbesondere:
1. Sprachwerke, wie Schriftwerke, Reden und Computerprogramme; […]
Und § 69a Abs. 1 UrhG:
Computerprogramme im Sinne dieses Gesetzes sind Programme in jeder Gestalt, einschließlich des Entwurfsmaterials.
Der Jailbreak ist ein Verstoß gegen das Urheberrecht
Ein Jailbreak ist meiner Ansicht nach eine Bearbeitung bzw. eine Modifikation von iOS und das ist nach § 39 Abs. 1 UrhG unzulässig, wenn nichts anderes vereinbart wurde:
Der Inhaber eines Nutzungsrechts darf das Werk […] nicht ändern, wenn nichts anderes vereinbart ist.
Nach § 69c Nr. 2 UrhG hat nur Apple das Recht die Bearbeitung (also den Jailbreak) zu gestatten oder durchzuführen:
Der Rechtsinhaber hat das ausschließliche Recht, folgende Handlungen vorzunehmen oder zu gestatten: […]
die Übersetzung, die Bearbeitung, das Arrangement und andere Umarbeitungen eines Computerprogramms […]
Dieses Recht behält sich Apple auch nach dem iOS Softwarelizenzvertrag (Nr. 2 lit. d) vor:
Es ist dir nicht gestattet und du verpflichtest dich, es zu unterlassen und Dritten nicht zu gestatten, die Apple-Software oder jegliche Dienste, die von der Apple-Software bereitgestellt werden, oder Teile davon zu kopieren (sofern dies nicht ausdrücklich im Rahmen dieses Lizenzvertrags gestattet ist), zu dekompilieren, zurückzuentwickeln, zu disassemblieren, Versuche zur Ableitung des Quellcodes zu unternehmen, den Quellcode zu entschlüsseln, zu modifizieren oder abgeleitete Werke der AppleSoftware oder jeglicher von der Apple-Software bereitgestellter Dienste oder Teilen davon zu erstellen […]
Eine Ausnahme nach § 69d Abs. 1 UrhG kommt auch nicht in Betracht, da ein Jailbreak zur Nutzung von iOS keinesfalls „notwendig“ ist.
Soweit keine besonderen vertraglichen Bestimmungen vorliegen, bedürfen die […] Handlungen nicht der Zustimmung des Rechtsinhabers, wenn sie für eine bestimmungsgemäße Benutzung des Computerprogramms einschließlich der Fehlerberichtigung durch jeden zur Verwendung eines Vervielfältigungsstücks des Programms Berechtigten notwendig sind.
Der Jailbreak ist also ein Verstoß gegen das Urheberrecht und damit illegal.
Komme ich jetzt in den Knast?
Nein, hierauf gibt es gar keine Strafe. Das UrhG sieht dafür keine Strafe vor. Auch nach dem Strafgesetzbuch liegt keine Straftat vor.
Nach Apples Garantiebestimmungen verlierst du aber die 1 jährige Garantie (die 2 jährige Gewährleistung bleibt erhalten) an deinem Gerät.
Diese Garantie gilt nicht […] für ein Apple-Produkt, das ohne schriftliche Erlaubnis von Apple im Hinblick auf Funktionalität oder Tauglichkeit verändert wurde
Fazit
Der Jailbreak ist und bleibt in Deutschland illegal (egal was die anderen Webseiten schreiben und was in den Foren oder bei Gutefrage.net steht), wobei es keine Strafen hierfür gibt.
Die Garantie verlierst du, also solltest du dir das mit dem Jailbreak nochmals überlegen, wenn du schon einen gemacht hast brauchst du ihn natürlich nur wegen diesem Artikel nicht entfernen, es gab bisher auch keine Probleme für iOS-Jailbreak-Nutzer.
Trotz Illegalität ist vielen Jailbreakern trotzdem die Schwere ihres Tatbestands nicht bewusst, habe ich das Gefühl. Raubkopieren und auch Jailbreaken gehört nach wie vor in Deutschland zu den Kavaliersdelikten. Hier müssen die Strafen drastischer werden.
Gruß,
Ali „Double A“ Aufguss
Ja, aber es ist auch schwer die Leute zu kriegen…