Kid Tripp: Knifflige Retro-Action für Nintendo Switch und PS4
In Zeiten, in denen stylische Sonnenbrillen im 1980-er-Jahre-Design wieder absolut im Trend liegen, verwundert es nicht weiter, dass auch Smartphone-Spiele im Retro-Look Hochkonjunktur genießen. Eines der momentan beliebtesten iPhone-Games dieses Genres ist hierbei definitiv das auf den ersten Blick zwar leicht langweilig anmutende, aber durch seinen knallharten Schwierigkeitsgrad überaus fesselnde Jump ’n‘ Run „Kid Tripp“, welches wir euch heute innerhalb unseres nachfolgenden Spiele-Reviews ein wenig näher bringen möchten.
Die iOS Version gibt es zur Zeit leider nicht mehr. Aber das Spiel ist auch für Nintendo Switch, PlayStation 4 und PlayStation Vita.
Der Handlungsbogen sowie die grafische Aufmachung von Kid Tripp erinnern unweigerlich an den beliebten Nintendo-Klassiker „Super Mario World“ für das NES: Auch hier steuert der Spieler eine männliche Spielfigur mitsamt einer roten Kappe durch verschiedenste Welten, die aus zahlreichen Plattformen bestehen und zudem mit reichhaltig entgegenkommenden Gegnern bestückt sind. Satte 20 verschiedene Spielwelten lassen sich in diesem kunterbunten Retro-Game erforschen. Anders als beim japanischen Klempner-Abenteuer muss man sich hier jedoch auf einen extrem hoch angesetzten Schwierigkeitsgrad einstellen. Selbst die kleinste Berührung mit einem entgegenkommenden Gegner oder ein Sturz in einen der zahlreich vorhandenen Abgründe sorgen für einen Neustart des Levels – dass man für die 20 Spielstufen insgesamt nur überschaubare 10 Leben zur Verfügung hat, macht die ganze Angelegenheit zudem nicht sonderlich einfacher. So schnell wie möglich durch die einzelnen Spielwelten zu laufen, macht übrigens auch keinen Sinn, lassen sich die auf dem Weg herumliegenden Münzen im Falle eines Falles doch erfreulicherweise in zusätzliche Leben eintauschen.
Die eigentliche Steuerung des Spiels erweist sich als nicht sonderlich kompliziert: Die Spielfigur bewegt sich innerhalb des Games kontinuierlich von links nach rechts, ein Fingertipp auf die linke Bildschirmseite des iPhones ermöglicht einen beherzten Sprung auf eine neue Plattform. Auch das Ausschalten von heranhüpfenden oder heranfliegenden Gegnern stellt für den flinken Läufer keinerlei Probleme dar: Durch das Berühren der rechten Bildschirmseite werden diese zielsicher mit geschleuderten Steinen eliminiert. Dank des erst kürzlich veröffentlichten Updates des Spiels kommen nun auch Besitzer eines iPhone 5, eines iPads sowie des neuen iPod Touch in den Genuss dieses aufregenden Retro-Games – hier war das Spielen bislang lediglich unter der Einblendung von schwarzen Balken an den Seiten möglich. Ein zusätzlich im Update vorhandenes Feature stellt überdies hinaus eine individuelle Anpassung der Steuerung dar:
Hier sollten erfahrene Kid-Tripp-Spieler jedoch genau hinschauen, um anstatt des Abschusses eines Wurfgeschosses nicht versehentlich einen unmittelbaren Sprung in den Gegner aufs Parkett zu legen.
Fazit: Kid Tripp ist ein überaus unterhaltsames Jump ’n‘ Run im angesagten Retro-Look, welches aufgrund seines immensen Schwierigkeitsgrads definitiv für stundenlangen Spielspaß sorgen dürfte.
Kid Tripp gibt es aktuell nicht mehr für das iPhone. Du kannst das Spiel aber hier spielen:
Die alten Gameboy-Zeiten auf dem IPhone sind zurück! Die etwas jüngeren hier werden das Kribbeln bei den Sounds im Video wohl nicht spüren, aber die Leute zwischen 30 und 40 fühlen sich bei dem Video an die alten Zeiten erinnert, wo die Spiele noch wirklich ‚Spaß‘ gemacht haben, auch ohne HighEnd-Grafik!! Kid Tripp sieht für ein Jumpn Run ganz schön schnell aus, wohl eher ein Action-Jumpn Run…
Jetzt kostet es 0,89 EUR, früher auf dem Gameboy hätte es 49 DM gekostet…