Günstige LincPlus Einsteiger-Laptops
LincPlus bietet zwei günstige Einsteiger-Laptops an, die für einfache Office-Aufgaben und surfen im Web ausreichen. Mit dem Gesamtpreis (Laptop plus erforderliche SSD) von rund 300 Euro sind die Laptops relativ günstig.

Die Laptops sind mit einem schwachen Intel Celeron Prozessor ausgestattet, welcher aber für einfache Aufgaben genügt. Sie haben 4 GB Arbeitsspeicher. Man kann zwischen 32 GB oder 64 GB verbautem Speicher wählen. Dabei handelt es sich um einen langsamen eMMC Speicher. Man kann aber ziemlich einfach eine M.2 SSD einbauen. Das würde ich jedem Nutzer anraten, da der verbaute eMMC Speicher unbrauchbar langsam ist. Deshalb sollte man immer das günstigere Modell mit nur 32 GB wählen und direkt eine M.2 SSD hinzukaufen. Ich habe eine 250 GB Crucial SSD für rund 50 Euro dazu gekauft.
Das Laptop von LincPlus ist sehr leicht und super dünn. Außerdem ist es mit einem guten Display, Kamera und allen notwendigen Anschlüssen ausgestattet.
Interessant ist, dass es wohl verschiedene Ausführungen des LincPlus P2 gibt: Ich habe 2 Laptops bestellt und getestet, davon hatte einer ein Logo auf dem Deckel und der andere gar keine Markenkennzeichnung. Außerdem kamen die Laptops mit verschiedenen Ladekabeln von unterschiedlichen Herstellern.
Spezifikationen – LincPlus
LincPlus P1 | LincPlus P2 | |
---|---|---|
CPU | Intel Celeron N4000 | Intel Celeron N3350 |
Taktung | 2,6 GHz | 2,4 GHz |
Kerne | 2 | 2 |
RAM | 4 GB | 4 GB |
Motherboard | LincPlus S133AR600 | |
Festplatte | 32 oder 64 GB | 32 oder 64 GB |
Bildschirmgröße | 13,3″ | 14″ |
Auflösung | 1920×1080 | 1920×1080 |
Kamera | Front | Front: 2 MP |
Gewicht | 1,4 kg | 1,3 kg |
Anschlüsse | USB 3.0 x2, HDMI x1, Kopfhöreranschluss x1, microSD Slot x1, M.2 SSD Slot x1 | USB Typ-C x1, USB 3.0 x2, Micro HDMI x1, Kopfhöreranschluss x1, microSD Slot x1, M.2 SSD Slot x1 |
Amazon (Ref-Link): | ab 249,00 Euro | ab 249,00 Euro |
Gearbest (Ref-Link): | ab 239,20 Euro | ab 230,00 Euro |
Das LincPlus P1 und P2 gibt es sogar noch günstiger als bei Amazon bei Gearbest, einem chinesischen Online-Händler. Dabei ist aber beim Versand aus China auf die mögliche Einfuhrumsatzsteuer zu achten.
CPU Benchmark-Vergleich
Der Intel Celeron N4000-Prozessor von dem P1-Modell performt besser, als der Intel Celeron N3350-Prozessor des LincPlus P2. Die Hardware der beiden Laptops ist ansonsten im Wesentlichen gleich. Unterschiede gibt es nur noch bei den Anschlüssen: das LincPlus P2 bietet einen USB-C Anschluss; und hat ein größeres Display.
Geekbench 5 Single-Core Score: | |
Intel Atom x5-Z8350 | 176 |
Intel Core 2 Duo P7550 | 272 |
Intel Celeron N3350 | 335 |
Intel Celeron N4000 | 393 |
Intel Pentium 3805U | 413 |
AMD Ryzen 5 2600 | 1000 |
Geekbench 5 Multi-Core Score: | |
Intel Atom x5-Z8350 | 479 |
Intel Core 2 Duo P7550 | 491 |
Intel Celeron N3350 | 644 |
Intel Celeron N4000 | 695 |
Intel Pentium 3805U | 780 |
AMD Ryzen 5 2600 | 5049 |
Kompatibilität des LincPlus-Laptops mit Ubuntu
Das LincPlus Laptop kommt mit Windows 10. Dieses Betriebssystem kommt aber schnell an seine Grenzen, da die Intel Celeron Prozessoren nicht so leistungsstark sind. Ich nutze mein LincPlus P2 deshalb mit Ubuntu. Dieses lässt sich sehr einfach installieren und ist voll kompatibel mit der Hardware des LincPlus P2.
Hardware Probe P2
Ich habe mit dem Tool hw-probe die verbraute Hardware aufgelistet und geprüft, ob sie von Ubuntu 19.10 unterstützt wird. Alle Komponenten werden erkannt und funktionieren. Die vollständige Probe #7dcec892f6 des LincPlus P2 kann man sich auf der Website ansehen, oder in Kurzform in dieser Tabelle:
Ein Check von LincPlus P1 steht noch aus. Diesen werde ich demnächst noch nachtragen.
Schreibe einen Kommentar