ownCloud: Deine eigene Dropbox
Seit dem NSA Skandal möchten viele Leute selbst entscheiden, wo sie ihre Daten speichern. Mit der kostenlosen Software ownCloud gibt es dazu eine Lösung. Die Software kann man auf einem eigenen Server oder Webspace installieren und erhält dann eine komplette online Cloud-Lösung, mit der Dateien aber auch Kontakte und Kalender synchronisiert werden können.

Installation
Zuerst muss ownCloud auf einem Webserver installiert werden. Zum Installieren ladet ihr euch einfach die Setup Datei von ownCloud (Web Installer) herunter und platziert diese auf dem Server. Die Datei muss dann im Browser aufgerufen werden und nun wird ownCloud auch schon installiert.
Dateien Synchronisieren
Um Dateien von dem Mac mit der eigenen Cloud zu synchronisieren, muss der Sync Client installiert werden. Hier gebt ihr die URL zur ownCloud Installation und eure Login Daten an. Danach könnt ihr die Ordner wählen, die ihr über eure Cloud synchron halten wollt.
Diesen Client gibt es auch für Windows und Linux. Außerdem gibt es eine iOS und Android App.
Kontakte & Kalender
Neben der Möglichkeit Dateien über die ownCloud zu synchronisieren, kann man auch ein Adressbuch und einen Kalender verwalten.
Nachdem man „Contacts“ und „Calendar“ in den Apps von ownCloud aktiviert hat, kann man mit der Einrichtung von Kontakten und Kalendern unter iOS und mit Kontakten und Kalendern auf dem Mac beginnen.
Fazit
Ich nutze ownCloud jetzt schon seit einigen Monaten und bin sehr zufrieden damit. Manchmal gibt es Probleme mit der Synchronisation einzelner Dateien, aber ich bin froh nicht mehr Dropbox zu benutzen.
Der nächste Schritt ist nun die Einrichtung eines eigenen Servers.
Hab auch seit 2 Jahren meine eigene Cloud laufen und es funzt problemfrei. :)
Habe owncloud vor ein paar Wochen auch das erste Mal spaßeshalber auf meinem Webspace installiert. Fand es wirklich überraschend leicht einzurichten.