Server für Pokémon GO Karte installieren mit Heroku
Einige Tage nach denen Pokemon GO auch in Deutschland erschienen ist, wurde eine Karte entwickelt, die die Umgebung nach Pokémons absucht und diese dann anzeigt.
Diese Software ist Open-Source. Du kannst diese entweder auf deinem eigenen Mac installieren oder mit Heroku auf einem kostenlosen Cloud-Server. Ich empfehle Heroku zu verwenden, da du somit auch ganz leicht die iOS App benutzen kannst. Dies ist etwas komplizierter, wenn du den Server auf deinem Mac installierst.
Du musst aber zuerst den Server vorbereiten, bevor du dir auch die kostenlose App herunterladen kannst.
Google Maps API key
Die Software zeigt dir die Pokémon auf einer Karte von Google an. Dazu benötigst du einen sogenannten API key.
Gehe zuerst zur Entwickler Konsole um einen zu erstellen. Dort musst du dich mit einem Google Account anmelden.
Klicke links auf Zugangsdaten.

Und wähle „Projekt erstellen“ aus.
Gib einen beliebigen Namen ein und wähle „Erstellen“.
Klicke nun auf „Anmeldedaten erstellen“ und wähle ganz oben „API Schlüssel“ aus. Wir benötigen einen „Browser-Schlüssel“.
Gib einen beliebigen Namen ein und wähle „erstellen“.

Kopieren den Schlüssel und speichere ihn irgendwo vorübergehend ab.
Heroku Installation
Einsteiger sollten diesen Link benutzen für eine einfache Installation.
Nachdem du dich bei Heroku registriert hast, kannst du die App konfigurieren.
Gib einen beliebigen Namen ein und wähle am besten „Europa“ bei „Runtime Selection“ aus, wenn du in Europa lebst.
Über den Namen, den du hier auswählst erreichst du später deinen Server: https://DEIN-GEWAEHLTER-NAME.herokuapp.com/
.

In das Feld „AUTH_SERVICE“ musst du „google“ eingeben, wenn du dich in der Pokémon GO App über deinen Google Account eingeloggt hast. Wenn du einen Pokémon-Trainer-Club Account verwendest, gibst du in dieses Feld „ptc“ ein. Danach folgt dein Benutzername bzw. E-Mail Adresse bei Google Accounts und das Passwort.
Um deinen Hauptaccount zu schützen, kannst du in der Pokémon GO App einen neuen Account anlegen und diesen Benutzernamen und Password hier eingeben. Sollte Niantic merken, dass du eine Karte zu scannen benutzt, wird dein Hauptaccount nicht gesperrt.

In das Feld „LOCATION“ gibst du den Ort ein, den du nach Pokémons durchsuchen möchtest. Du kannst den Ort natürlich später über die iOS App und die Karte jederzeit ändern. Du kannst einfach deine Adresse eintippen.
In das Feld „GMAPS_KEY“ musst du den API Key von Google Maps eingeben, den du oben erstellt hast.
Das Feld „STEP_COUNT“ legt den Bereich fest, der gescannt wird. Ich empfehle keinen höheren Wert als 7, damit die Karte noch aktuell bleibt und dein Account nicht gesperrt wird.

Das Feld „EXTRA_ARGS“ kann leer bleiben.
Nach dem Klick auf „Deploy for free“ ist dein Server online. Du erreichst ihn über https://DEIN-GEWAEHLTER-NAME.herokuapp.com/
.
Deine Pokémon GO Karte
Wenn alles funktioniert hat, ist dein Server nun online. Wenn du deine URL (https://DEIN-GEWAEHLTER-NAME.herokuapp.com/
) in Safari oder einem anderen Webbrowser eingibst, siehst du die Karte.

iOS App
Mit der URL https://DEIN-GEWAEHLTER-NAME.herokuapp.com/mobile
kommst du auf eine Seite, die für Handys optimiert ist. Diese verbraucht viel weniger Datenvolumen.
Es gibt auch eine iOS App, die wir in einem anderen Tutorial installieren. Für die iOS App musst du aber zuerst einen laufenden Server haben.
Server Optimierung
Du kannst in das Feld „EXTRA_ARGS“ noch weitere Argumente eintragen. Dies und die folgenden Hinweise sind aber nur für Fortgeschrittene-Benutzer.
Das kostenlose Angebot von Heroku wird nach 30 Minuten Inaktivität ausgeschaltet. Um das zu umgehen, kannst du die URL https://DEIN-GEWAEHLTER-NAME.herokuapp.com/
alle 20 Minuten von einem Cron-Dienst aufrufen lassen.
Heroku hat jedoch ein Limit für die Datenbankgöße. Wird der Server nicht regelmäßig heruntergefahren und die Datenbank gelöscht, erreichst du dieses Limit sehr schnell und die Karte kann keine neuen Pokémon anzeigen.
Schreibe einen Kommentar