Den Windows 10 Master Boot Record (MBR) reparieren
Nach der Installation von Ubuntu 22.04 auf meinem PC hatte ich Probleme beim Starten von Windows 10 über den GRUB Bootloader. Diese Anleitung kann helfen, den Windows 10 Bootloader und GRUB Bootloader zu reparieren.
Das funktioniert mit Windows 10 und dem Master Boot Record (MBR). Probleme beim Start von Windows können beispielsweise auftreten, wenn Sie versehentlich eine Partition gelöscht haben, Daten überschrieben wurden oder die Festplatte beschädigt ist, was beim MBR zu einem Datenverlust führen könnte.
1. Booten Sie Windows 10 von einem USB-Gerät
Laden Sie Windows 10 von der Microsoft-Website herunter und erstellen Sie einen bootfähigen USB-Stick mit Windows 10. Dies ist mit dem Windows Tool sehr einfach.
Stecken Sie den USB-Stick in Ihren PC und starten Sie Windows 10 vom USB-Stick. Möglicherweise müssen Sie den USB-Stick als Boot-Gerät in Ihrem BIOS auswählen.
2. Reparieren Sie Ihren Windows Master Boot Record mit dem USB-Gerät
Wenn Sie Windows 11 oder Windows 10 verwenden, werden Sie beim Booten Ihres PCs vom USB-Stick aufgefordert, das gewünschte Tastaturlayout auszuwählen. Klicken oder tippen Sie in diesem Fall auf das Layout, das Ihrer Tastatur entspricht. Klicken oder tippen Sie auf dem nächsten Bildschirm auf „Problembehandlung“ (bzw. „Troubleshoot„). Gehen Sie zu den „Erweiterten Optionen“ (bzw. „Advanced Options„) und dann zur „Eingabeaufforderung“ (bzw. „Command Line Prompt„).
3. Command Line Prompt
Geben Sie in die Befehlszeile diesen Befehl ein und führen Sie ihn aus, um den beschädigten oder defekten Master Boot Record (MBR) zu reparieren:
bootrec /fixmbr
Mit dem zweiten Befehl wird ein neuer Bootsektor in die Systempartition geschrieben, der mit Ihrer Windows 10-Version kompatibel ist:
bootrec /fixboot
Der Befehl bootrec /fixboot schlägt manchmal mit der Fehlermeldung „Zugriff verweigert“ fehl. Das bedeutet, dass der Befehl Probleme hat, ein geeignetes Boot-Gerät zu finden und die Windows-Installation zu reparieren. Nur wenn Sie diese Fehlermeldung erhalten, verwenden Sie das Tool „bcdboot„. Führen Sie den folgenden Befehl aus und fahren Sie dann mit dieser Anleitung wie gewohnt fort. Stellen Sie sicher, dass Sie C:\ durch Ihre Windows 10-Partition ersetzen.
bcdboot C:\windows
Wenn alles erfolgreich war, müssen Sie die Boot-Konfigurationsdaten mit dem dritten Befehl neu erstellen:
bootrec /rebuildbcd
Versuchen Sie, diesen Befehl auszuführen, um zu prüfen, ob das System Ihre Windows 10-Installation gefunden hat:
bootrec /scanos
Wenn er etwas wie „identified Windows installations: 1“ zurückgibt, waren Sie bisher erfolgreich. Sie müssen nun den Master Boot Record erneut bereinigen mit:
bootrec /fixmbr
Und zum Schluss aktualisieren Sie den Master-Boot-Code auf allen Partitionen:
bootsect.exe /nt60 all /force
Jetzt sollte Ihr Master Boot Record unter Windows 10 repariert sein. Seien Sie jedoch vorsichtig, wenn Sie mit diesen Tools arbeiten. Ein defekter Master Boot Record kann zu Datenverlust oder einem defekten Windows-System führen.
4. Reparieren Sie den GRUB-Bootloader
Wenn Sie eine duale Installation von Windows 10 und Ubuntu mit GRUB Bootloader haben, müssen Sie Windows 10 zu Ihrem GRUB hinzufügen. Dadurch können Sie beim Einschalten Ihres PCs auswählen, ob Sie Windows oder Ubuntu starten möchten.
Starten Sie zunächst Ubuntu und öffnen Sie Ihr Terminal. Führen Sie dann diesen Befehl aus, um Windows 10 zu identifizieren:
sudo os-prober
Wenn das System eine Windows 10-Installation erkannt hat, sollten Sie die folgende Meldung erhalten:
/dev/sdb1@/EFI/Microsoft/Boot/bootmgfw.efi:Windows Boot Manager:Windows:efi
Wenn nichts angezeigt wird und os-prober kein Windows 10 gefunden hat, starten Sie bitte dieses Tutorial von Anfang an oder installieren Sie Windows 10 neu auf Ihrem PC.
Führen Sie abschließend diesen Befehl aus, um GRUB zu aktualisieren:
sudo update-grub
Schreibe einen Kommentar