Windows-Programme und deren Äquivalente auf dem Mac
Viele Windows-Programme und Funktionen gibt es in gleicher Weise auch auf dem Mac. Auch wenn sie fast genauso funktionieren, heißen sie auf dem Mac oft anders.
Hier ist eine Liste von einigen Programmen für Windows und deren Alternativen auf dem Mac.
Allgemeines
Windows-Explorer
Der Dateibrowser auf dem Mac heißt Finder. Hier können Dateien unter Anderem geöffnet, verschoben und umbenannt werden.
Internet-Explorer / Firefox
Der Standard-Webbrowser auf dem Mac heißt Safari. Den beliebten Browser Firefox gibt es auch für den Mac.
Windows Media Player
Es gibt auf dem Mac iTunes zur Verwaltung von Musik, Filmen, etc. und den QuickTime Player zum Abspielen von Videos in den Formaten MPEG, AVI, Flash und MOV.
Außerdem kann alternativ der VLC-Player installiert werden.
Office-Programme
Kalender
Auf dem Mac gibt es ebenfalls eine vorinstallierte Kalender-App. Diese heißt jetzt „Kalender“ und war früher als „iCal“ bekannt.
Outlook
Der Mailclient auf dem Mac heißt „Mail“. Sehr einfach zu merken ;-)
Word
Im iWork-Paket ist Pages dabei.
Excel
Im iWork-Paket gibt es die Tabellenkalkulation Numbers.
Powerpoint
Das Präsentationsprogramm Keynote ist gehört zum iWork-Paket.
Entwickler
Eingabeaufforderung (CMD)
Terminal
Wordpad
Das äquivalent zu Wordpad von Windows ist TextEdit. Ich empfehle als Texteditor aber TextWrangler, da diese App auch Syntax-Highlighting unterstützt.
FTP-Client
Es gibt unter anderem Cyberduck, FileZilla, Fetch und – mein Favorit – Transmit.
Sonstiges
Windows Movie Maker
Das iLife-Paket mit dem Filmbearbeitungsprogramm iMovie gibt es kostenlos beim Kauf eines neuen Macs dazu. Wer einen alten Mac ohne iMovie hat, kann diese im App Store erwerben.
ICQ, MSN Messenger
Auf dem Mac gibt es den Messenger iMessage und Facetime für Videochats. Außerdem kann man die Open-Source-App Adium benutzen.
Schreibe einen Kommentar