Die wp-config.php Datei befindet sich im Hauptverzeichnis eurer WordPress-Installation. Hier werden alle wichtigen Einstellungen festgelegt. Datenbank Die Datei enthält die Informationen zur Datenbankverbindung. Hier werden […]
Die .htaccess Datei ist eine Konfigurationsdatei des Webservers. In WordPress WordPress nimmt hier automatisch die passenden Einstellungen für Permalinks vor. Über die .htaccess Datei kann […]
Nicht nur für die Nutzer sondern auch für Google ist es sehr wichtig, dass dein Blog schnell lädt. Du solltest deshalb deinen WordPress-Blog so optimieren, […]
Wenn jemand in einem WordPress Blog ein Kommentar hinterlässt, wird immer seine IP Adresse gespeichert. Folgender Code kann einfach in die functions.php des aktiven Themes […]
Um ein eigenes Plugin zu erstellen, möchte man eventuell auch eigene Links in die Admin-Menüleiste hinzufügen. Dazu kann der folgende Code zum Plugin oder in […]
Wenn du ein eigenes Theme oder Plugin für WordPress entwickelst, möchtest du eventuell in bestimmten Situationen im Adminbereich eine Warnmeldung einblenden. Ein Plugin könnte so […]
Zur Installation muss WordPress erst aus dem Internet heruntergeladen, dann entpackt und danach noch auf den eigenen Webspace hochgeladen werden. Hier ist ein Script um […]
Ich bin gerade dabei eine Breadcrumb-Navigation in meinem WordPress Theme aufzubauen. Um den Namen und Link der Elternseite bei Unterseiten anzuzeigen, muss zuerst geprüft werden, […]
Die Kollegen von t3n haben eine gute Anleitung geschrieben, wie man ein eigenes WordPress Theme erstellen kann. Das ist ein wenig Arbeit – besonders für […]
Antispam Bee ist ein sehr beliebtes Plugin zur Bekämpfung von Kommentar-Spam in WordPress. Ich nutze es auch in allen meinen Blogs. Das Plugin lässt sich […]